Lexikon
Selbstverdichtender Beton
Selbstverdichtender Beton (SVB): Definition und Anwendungen
Selbstverdichtender Beton (SVB) ist eine spezielle Art von Hochleistungsbeton, der sich durch seine hohe Fließfähigkeit auszeichnet und die Fähigkeit besitzt, sich ohne mechanische Verdichtung, wie etwa Rütteln, selbst zu verdichten. Er wird insbesondere in Bauprojekten eingesetzt, wo herkömmliche Verdichtungsmethoden aufgrund dichter Bewehrung oder komplexer Formen der Bauteile nicht effektiv sind.
Eigenschaften
SVB bietet erhebliche Vorteile hinsichtlich der Rationalisierung von Arbeitsabläufen sowohl in der Betonfertigteilproduktion als auch auf Baustellen. Durch das Wegfallen des Verdichtungsprozesses wird ein Arbeitsgang eingespart. Die sehr flüssige Konsistenz des SVB ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung innerhalb der Schalung und resultiert in nahezu porenfreien Oberflächen, ideal für Sichtbeton. SVB wird durch seine eigenständige Entlüftung besonders bei Bauteilen mit komplexen Geometrien oder hohem Bewehrungsanteil empfohlen, wo herkömmliches Rütteln problematisch sein könnte.
Zusammensetzung und Herstellung
Die Herstellung von SVB wird durch den Einsatz moderner Fließmittel auf Basis von Polycarboxylat-Ethern ermöglicht. Diese Zusätze erhöhen den Mehlkorngehalt des Betons auf 500 – 600 kg/m³ im Vergleich zu 350 – 400 kg/m³ bei Normalbeton und ermöglichen die hohe Fließfähigkeit. Um die Fließbewegung zu optimieren, wird der Anteil an groben Gesteinskörnungen reduziert. Eine präzise Zusammensetzung und sorgfältige Überwachung während der Herstellung und Verarbeitung sind essentiell, um die Qualität des SVB sicherzustellen. Dabei ist die Mitwirkung eines Betontechnologen entscheidend.
Regulierung und Zulassung
SVB wird durch die DIN EN 206 und die DAfStb-Richtlinie für Selbstverdichtenden Beton reguliert. Diese Richtlinien bieten umfassende Anleitungen zur Auswahl der Materialien, Einstellung der Frischbetoneigenschaften, den erforderlichen Einbaumethoden und zur Qualitätssicherung sowohl im Werk als auch auf der Baustelle.
Die Verwendung von SVB erlaubt eine effizientere und oft auch qualitativ höherwertige Bauausführung, insbesondere bei anspruchsvollen architektonischen Projekten.
Frischbeton auf Knopfdruck
Der Frischbeton aus der beton2go-Tankstelle erhalten unsere Kunden ohne Vorbestellung, ohne Anmeldung und ohne lange Wartezeiten während unserer Öffnungszeiten von:
Mo. bis Fr.: 06:00 - 17:30 Uhr
Samstag: 07:00 - 13:00 Uhr
Die gewählte Betonsorte wird in kürzester Zeit (ca. 3 Min.) vollautomatisch gemischt und mit Hilfe des Transportbandes in das vorhandene Ladefahrzeug gefüllt.
Dank Verzögerer kann der Frischbeton bis zu 3 Stunden verarbeitet werden.