Kontakt

Lexikon

Schwerbeton

Sprechen Sie uns an

Schwerbeton: Hochdichter Beton für spezielle Anwendungen

Schwerbeton ist ein spezifischer Betontyp, der sich durch eine Trockenrohdichte von mindestens 2.600 kg/m³ auszeichnet und Werte bis zu 5.900 kg/m³ erreichen kann. Diese hohe Dichte wird durch die Verwendung von schweren natürlichen oder künstlichen Gesteinskörnungen erreicht. Natürliche Gesteinskörnungen wie Baryt (Schwerspat), Magnetit, Eisenerz und Hämatit weisen Kornrohdichten von bis zu 4,9 kg/dm³ auf. Bei den künstlichen Körnungen, die Kornrohdichten von bis zu 7,5 kg/dm³ erreichen können, handelt es sich um Materialien wie Metallschlacken sowie Stahlsand oder -granulat.

Schwerbeton findet vor allem Anwendung im Reaktorbau, in Röntgeneinrichtungen und als Strahlenschutzmaterial in medizinischen und forschungsbezogenen Einrichtungen, weshalb er auch als Strahlenschutz- oder Abschirmbeton bezeichnet wird. Seine Effektivität im Strahlenschutz hängt direkt mit seiner Dicke und spezifischen Dichte zusammen: Je dichter und dicker der Beton, desto besser die Schutzwirkung gegen radioaktive Strahlung. Die Normen für die Zusammensetzung und Qualität von Schwerbeton, einschließlich der Anforderungen an die Abschirmung von Neutronenstrahlung, sind in der DIN 25413 und der DIN 12620 festgelegt, welche die Gesteinskörnungen für Beton regulieren.

Frischbeton auf Knopfdruck

Der Frischbeton aus der beton2go-Tankstelle erhalten unsere Kunden ohne Vorbestellung, ohne Anmeldung und ohne lange Wartezeiten während unserer Öffnungszeiten von:

 

Mo. bis Fr.: 06:00 - 17:30 Uhr

Samstag: 07:00 - 13:00 Uhr

 

Die gewählte Betonsorte wird in kürzester Zeit (ca. 3 Min.) vollautomatisch gemischt und mit Hilfe des Transportbandes in das vorhandene Ladefahrzeug gefüllt.

Dank Verzögerer kann der Frischbeton bis zu 3 Stunden verarbeitet werden.

Betontankstelle für Selbstabholer!