Kontakt

Lexikon

Ankerschienen

Sprechen Sie uns an

Ankerschienen im Baugewerbe

Ankerschienen spielen eine entscheidende Rolle bei der Montage von Vorhangfassaden aus Betonfertigteilen, großflächigen Glasfassaden oder Konstruktionen aus anderen Materialien. Sie müssen nicht nur optische und bauphysikalische Anforderungen erfüllen, sondern auch die statische Sicherheit und Standfestigkeit der Gebäudehülle sicherstellen. Ankersysteme bieten eine optimale Lösung, da sie leicht zu montieren, flexibel und justierbar sind. Sie gleichen konstruktionsbedingte Toleranzen aus, können hohe Zug- und Querzuglasten tragen und sind selbst an den Rändern des Rohbaus tragfähig. Neben der Verwendung zur Befestigung von Betonfertigteilen und Stahlbetonfassaden, finden Ankersysteme auch Verwendung bei der Montage von Versorgungsleitungen, Verblendmauerwerk, Konsolen und Vordächern sowie als Abstandshalter bei der Betonwandherstellung, um die Bewehrung während des Betoniervorgangs korrekt zu positionieren.

Die Schienen der Ankersysteme, in Form von C-Profilen, sind in Längen von 0,10 m bis 6,00 m erhältlich und können sowohl gerade als auch gerundet sein. Sie bestehen aus korrosionsbeständigem Stahl, teilweise feuerverzinkt oder aus Edelstahl. Jede Schiene ist mit einem rückseitigen Anker für die Befestigung im Beton ausgestattet. Zum System gehören zudem spezielle Schrauben, oft Hammerkopf- oder Hakenkopfschrauben genannt, die Lasten bis zu 27 kN pro Schraube tragen können. Diese Schrauben werden in den Profilschlitz eingelegt und können entlang der Schiene verschoben werden, was eine präzise Justierung ermöglicht. Eine 90°-Drehung nach rechts sichert die Schrauben im Schlitz.

Die Auslegung der Ankersysteme folgt der europäischen Norm CEN/TS 1992-4, die die Bemessung von Befestigungen in Beton regelt. Diese Norm wird kontinuierlich an neueste Forschungsergebnisse angepasst. Zur Anwendung der Berechnungsmethoden sind produktspezifische Werte wie Widerstände und Formbeiwerte notwendig, die in der europäischen technischen Zulassung ETA (European Technical Approval) für jedes Produkt festgelegt sind.

Frischbeton auf Knopfdruck

Der Frischbeton aus der beton2go-Tankstelle erhalten unsere Kunden ohne Vorbestellung, ohne Anmeldung und ohne lange Wartezeiten während unserer Öffnungszeiten von:

 

Mo. bis Fr.: 06:00 - 17:30 Uhr

Samstag: 07:00 - 13:00 Uhr

 

Die gewählte Betonsorte wird in kürzester Zeit (ca. 3 Min.) vollautomatisch gemischt und mit Hilfe des Transportbandes in das vorhandene Ladefahrzeug gefüllt.

Dank Verzögerer kann der Frischbeton bis zu 3 Stunden verarbeitet werden.

Betontankstelle für Selbstabholer!